1 00:00:00,370 --> 00:00:01,610 (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen! 2 00:00:01,950 --> 00:00:03,070 Schön, dass du dabei bist. 3 00:00:03,670 --> 00:00:05,870 Heute schauen wir uns gemeinsam mal ein paar 4 00:00:05,870 --> 00:00:07,189 spannende Quellen an. 5 00:00:07,510 --> 00:00:08,970 Genau, eine interessante Mischung. 6 00:00:09,550 --> 00:00:12,770 Es geht um Anthropologie, Philosophie, auch Psychologie und 7 00:00:12,770 --> 00:00:16,790 dann ganz konkret um Kinderrechte, Stichwort UN-Konvention. 8 00:00:17,410 --> 00:00:19,970 Richtig, also die ganz großen Fragen. 9 00:00:20,690 --> 00:00:22,470 Was macht uns als Menschen aus? 10 00:00:22,670 --> 00:00:23,770 Wie ticken wir in Gruppen? 11 00:00:24,290 --> 00:00:26,650 Und wie steht's um die Rechte der Jüngsten? 12 00:00:27,090 --> 00:00:29,950 Unser Plan ist, die wichtigsten Punkte für dich 13 00:00:29,950 --> 00:00:32,090 rauszufiltern, die Verbindungen zu sehen. 14 00:00:32,430 --> 00:00:34,390 Okay, dann legen wir mal los. 15 00:00:34,530 --> 00:00:36,310 Fangen wir bei der Anthropologie an. 16 00:00:36,890 --> 00:00:39,030 Dieses erkenne dich selbst, das klingt ja schon 17 00:00:39,030 --> 00:00:41,350 fast philosophisch, ist es auch irgendwie. 18 00:00:41,770 --> 00:00:44,770 Die Anthropologie will ja den Menschen verstehen, biologisch, 19 00:00:44,930 --> 00:00:46,990 kulturell, sprachlich, alles mögliche. 20 00:00:47,350 --> 00:00:50,350 Und das führt schnell zu dieser alten Frage, 21 00:00:50,930 --> 00:00:53,810 Geist und Körper, wie hängt das zusammen, das 22 00:00:53,810 --> 00:00:54,970 Geist-Körper-Problem. 23 00:00:55,450 --> 00:00:57,770 Die Quellen sagen ja, heute glaubt kaum noch 24 00:00:57,770 --> 00:01:00,390 jemand an einen komplett losgelösten Geist, oder? 25 00:01:00,830 --> 00:01:03,849 Nein, der Konsens geht eher Richtung Physikalismus, also 26 00:01:03,849 --> 00:01:05,670 dass der Geist irgendwie aus dem Gehirn aus 27 00:01:05,670 --> 00:01:07,050 den neuronalen Netzen entsteht. 28 00:01:07,430 --> 00:01:09,050 Eine emergente Eigenschaft sozusagen. 29 00:01:09,770 --> 00:01:11,350 Aber wie genau, das ist immer noch eine 30 00:01:11,350 --> 00:01:11,910 Blackbox. 31 00:01:12,270 --> 00:01:14,850 Also zum Beispiel, wie kann ein Gedanke, was 32 00:01:14,850 --> 00:01:18,130 ja erstmal nichts Materielles ist, eine Handlung auslösen? 33 00:01:18,630 --> 00:01:21,130 Genau, das ist diese mentale Verursachung. 34 00:01:21,430 --> 00:01:23,630 Hängt total mit der Frage nach Willensfreiheit zusammen. 35 00:01:23,970 --> 00:01:25,290 Und dann dieses Qualia-Problem. 36 00:01:25,550 --> 00:01:26,890 Ah, das finde ich spannend. 37 00:01:27,410 --> 00:01:29,630 Also wie es sich anfühlt, rot zu sehen. 38 00:01:29,950 --> 00:01:31,250 Dieses subjektive Erleben. 39 00:01:31,370 --> 00:01:34,090 Richtig, das klickt man wissenschaftlich ganz schwer zu 40 00:01:34,090 --> 00:01:34,450 fassen. 41 00:01:34,750 --> 00:01:36,490 Und das führt ja dann auch zur Sinnfrage. 42 00:01:37,050 --> 00:01:39,550 Die Texte sagen, nur wir Menschen können uns 43 00:01:39,550 --> 00:01:42,390 so richtig vom eigenen Tun distanzieren und fragen, 44 00:01:42,690 --> 00:01:43,330 warum eigentlich? 45 00:01:43,930 --> 00:01:45,750 Ja, das ist die Domäne von Philosophie und 46 00:01:45,750 --> 00:01:46,210 Religion. 47 00:01:46,210 --> 00:01:49,630 Eine allgemeingültige Antwort gibt es da wissenschaftlich nicht. 48 00:01:50,030 --> 00:01:52,130 Das bleibt eine individuelle Suche. 49 00:01:52,330 --> 00:01:55,030 Okay, aber wie wir handeln, wie wir uns 50 00:01:55,030 --> 00:01:57,230 in der Gesellschaft bewegen, das kann man ja 51 00:01:57,230 --> 00:01:58,070 schon beobachten. 52 00:01:58,630 --> 00:02:00,390 Stichwort soziale Kompetenz. 53 00:02:01,050 --> 00:02:03,550 Im Grunde, ja, ist das die Fähigkeit, in 54 00:02:03,550 --> 00:02:06,150 sozialen Situationen so zu handeln, dass es für 55 00:02:06,150 --> 00:02:07,229 einen selbst gut läuft. 56 00:02:07,889 --> 00:02:10,810 Positive Folgen maximieren, negative minimieren sozusagen. 57 00:02:11,330 --> 00:02:13,810 Und das lernt man früh, sagen die Quellen. 58 00:02:14,010 --> 00:02:15,230 Vor allem in der Familie. 59 00:02:15,510 --> 00:02:16,030 Ganz genau. 60 00:02:16,530 --> 00:02:18,530 Die Familie als primärer Lernort. 61 00:02:18,830 --> 00:02:20,910 Das zeigt, wie wichtig diese frühen Jahre sind. 62 00:02:21,230 --> 00:02:24,090 Und damit das Zusammenleben klappt, brauchen wir ja 63 00:02:24,090 --> 00:02:26,390 Regeln, Normen, Werte. 64 00:02:26,830 --> 00:02:30,110 Stimmt, die geben Orientierung, entlasten uns auch im 65 00:02:30,110 --> 00:02:30,930 Alltag. 66 00:02:31,330 --> 00:02:34,510 Durkheim wird ja erwähnt mit seiner Idee, dass 67 00:02:34,510 --> 00:02:37,810 soziale Gebilde, Institutionen und so mehr sind als 68 00:02:37,810 --> 00:02:38,890 nur die Summe der Leute. 69 00:02:39,370 --> 00:02:42,270 Die üben einen einen gewissen Zwang aus, sagt 70 00:02:42,270 --> 00:02:42,490 er. 71 00:02:42,770 --> 00:02:42,990 Ja. 72 00:02:43,690 --> 00:02:45,950 Und manchmal führt das auch zu weniger schönen 73 00:02:45,950 --> 00:02:46,250 Seiten. 74 00:02:46,910 --> 00:02:49,170 Da kommt dann diese dunkle Triade ins Spiel, 75 00:02:49,450 --> 00:02:50,670 die auch in den Quellen vorkommt. 76 00:02:50,950 --> 00:02:52,270 Okay, was gehört da dazu? 77 00:02:53,430 --> 00:02:53,950 Narzissmus. 78 00:02:54,670 --> 00:02:54,830 Genau. 79 00:02:55,270 --> 00:02:56,650 Dieser grandiose Narzissmus. 80 00:02:56,770 --> 00:02:58,690 Ich bin der Tollste, die anderen sind zum 81 00:02:58,690 --> 00:02:59,410 Bewundern da. 82 00:03:00,050 --> 00:03:03,110 Wichtig ist die Unterscheidung zu gesunder Selbstliebe. 83 00:03:03,510 --> 00:03:04,810 Das betont Fromm ja auch. 84 00:03:05,110 --> 00:03:07,150 Es gibt sogar die These von Marz zur 85 00:03:07,150 --> 00:03:10,230 narzisstischen Gesellschaft, wo Gier so eine Art Kompensation 86 00:03:10,230 --> 00:03:10,770 ist. 87 00:03:11,450 --> 00:03:12,830 Und das Zweite in der Triade? 88 00:03:13,290 --> 00:03:13,850 Machiavellismus. 89 00:03:14,550 --> 00:03:18,330 Also manipulativ, kalkulierend, der Zweck heilig, die Mittel. 90 00:03:19,390 --> 00:03:21,090 Empathie eher Fehlanzeigen. 91 00:03:21,170 --> 00:03:21,350 Puh. 92 00:03:21,990 --> 00:03:25,270 Und das dritte Element ist dann die Psychopathie. 93 00:03:25,370 --> 00:03:26,810 Aber das ist nochmal was anderes, oder? 94 00:03:27,470 --> 00:03:30,230 Nicht jeder mit einer antisozialen Störung ist gleich 95 00:03:30,230 --> 00:03:31,110 ein Psychopath. 96 00:03:31,290 --> 00:03:31,570 Richtig. 97 00:03:31,850 --> 00:03:32,730 Das muss man abgrenzen. 98 00:03:33,350 --> 00:03:35,630 Psychopathie kann auch bei Leuten auftreten, die äußerlich 99 00:03:35,630 --> 00:03:36,870 total angepasst wirken. 100 00:03:36,990 --> 00:03:39,250 Sogenannte erfolgreiche Psychopathen. 101 00:03:39,510 --> 00:03:42,650 Das zeigt ja, wie wichtig soziale Fähigkeiten und 102 00:03:42,650 --> 00:03:43,630 Empathie sind. 103 00:03:44,170 --> 00:03:47,210 Und wie wichtig Schutzmechanismen sind, gerade für die, 104 00:03:47,270 --> 00:03:48,270 die sich noch entwickeln. 105 00:03:48,610 --> 00:03:49,590 Perfekte Überleitung. 106 00:03:49,930 --> 00:03:50,510 Kinderrechte. 107 00:03:50,970 --> 00:03:53,210 Die UN-Konvention dazu ist ja fast überall 108 00:03:53,210 --> 00:03:54,410 auf der Welt ratifiziert. 109 00:03:54,930 --> 00:03:58,970 Deutschland seit 1992 dabei, seit 2010 auch ohne 110 00:03:58,970 --> 00:03:59,630 Vorbehalte. 111 00:04:00,050 --> 00:04:02,850 Was sind da die Kernpunkte laut Deinen Quellen? 112 00:04:03,430 --> 00:04:04,890 Also ganz zentral. 113 00:04:05,470 --> 00:04:08,150 Artikel 3, der Vorrang des Kindeswohls. 114 00:04:08,790 --> 00:04:11,490 Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, egal ob 115 00:04:11,490 --> 00:04:15,589 von Gerichten, Behörden oder auch Eltern, muss das 116 00:04:15,589 --> 00:04:18,310 Wohl des Kindes ein vorrangiger Gesichtspunkt sein. 117 00:04:18,610 --> 00:04:19,149 Vorrangig. 118 00:04:19,310 --> 00:04:20,089 Das ist ein starkes Wort. 119 00:04:20,550 --> 00:04:22,290 Ja, wird oft als Kernprinzip gesehen. 120 00:04:22,890 --> 00:04:25,910 Und dann, ganz wichtig auch, Artikel 12, das 121 00:04:25,910 --> 00:04:28,930 Recht des auf Beteiligung, also dass Kinder ihre 122 00:04:28,930 --> 00:04:29,930 Meinung sagen dürfen. 123 00:04:30,330 --> 00:04:32,870 Genau, in allen Angelegenheiten, die sie betreffen. 124 00:04:33,470 --> 00:04:35,690 Und diese Meinung muss dann auch, je nach 125 00:04:35,690 --> 00:04:37,910 Alter und Reife, berücksichtigt werden. 126 00:04:38,450 --> 00:04:40,690 Das ist quasi die Methode, um das Kindeswohl 127 00:04:40,690 --> 00:04:41,830 überhaupt festzustellen. 128 00:04:42,290 --> 00:04:44,550 Es geht darum, Kinder als Subjekte zu sehen, 129 00:04:44,650 --> 00:04:45,670 nicht nur als Objekte. 130 00:04:45,930 --> 00:04:46,310 Verstehe. 131 00:04:46,970 --> 00:04:49,590 Und in Deutschland wird ja darüber diskutiert, ob 132 00:04:49,590 --> 00:04:51,990 man das explizit ins Grundgesetz schreiben soll. 133 00:04:52,550 --> 00:04:53,370 Warum eigentlich? 134 00:04:53,370 --> 00:04:55,350 Kinder haben doch Grundrechte. 135 00:04:55,950 --> 00:04:56,230 Stimmt. 136 00:04:56,830 --> 00:05:00,970 Aber die Befürworter sagen, eine explizite Nennung würde 137 00:05:00,970 --> 00:05:04,210 die Position der Kinder stärken, damit ihre Belange 138 00:05:04,210 --> 00:05:06,930 in der Praxis mehr Gewicht bekommen. 139 00:05:07,310 --> 00:05:08,510 Bei Abwägungen zum Beispiel. 140 00:05:08,810 --> 00:05:10,870 Es gab da ja Streit um die Formulierung, 141 00:05:11,010 --> 00:05:11,110 oder? 142 00:05:11,310 --> 00:05:13,910 Ob angemessen reicht oder ob der Vorrang rein 143 00:05:13,910 --> 00:05:14,170 muss. 144 00:05:14,310 --> 00:05:14,530 Genau. 145 00:05:15,070 --> 00:05:18,030 Die Sorge war, dass angemessen schwächer wäre als 146 00:05:18,030 --> 00:05:19,550 der Standard der UN-Konvention. 147 00:05:20,170 --> 00:05:22,430 Es geht also darum, den Status von Kindern 148 00:05:22,430 --> 00:05:25,570 als eigenständige Rechtsträger nochmal klarzumachen. 149 00:05:25,810 --> 00:05:27,150 Das passt ja auch zu dem, was die 150 00:05:27,150 --> 00:05:30,070 Quellen zur Entwicklung sagen, dass die Umwelt so 151 00:05:30,070 --> 00:05:31,370 einen riesen Einfluss hat. 152 00:05:31,670 --> 00:05:32,070 Absolut. 153 00:05:32,710 --> 00:05:36,390 Gerade wenn Risikofaktoren wie Armut oder Suchtprobleme der 154 00:05:36,390 --> 00:05:40,150 Eltern zusammenkommen, kann das die Entwicklung massiv beeinträchtigen. 155 00:05:40,690 --> 00:05:42,430 Es wird ja auch diese Studie von Lenzen 156 00:05:42,430 --> 00:05:46,090 erwähnt, die eben, es muss man neutral wiedergeben, 157 00:05:46,190 --> 00:05:49,370 auf kognitive Förderbedarfe bei Kindern mit Migrationshintergrund hingewiesen 158 00:05:49,370 --> 00:05:51,790 hat, die über reine Sprachförderung hinausgehen. 159 00:05:51,990 --> 00:05:54,530 Lenzen hat das aber auf soziale Faktoren zurückgeführt, 160 00:05:54,650 --> 00:05:55,350 nicht auf Genetik. 161 00:05:55,970 --> 00:05:58,910 Okay, das unterstreicht nochmal, gute Startchancen, gute Förderungen 162 00:05:58,910 --> 00:06:00,270 sind einfach entscheidend. 163 00:06:00,810 --> 00:06:01,050 Genau. 164 00:06:02,170 --> 00:06:04,010 So, wenn wir das jetzt mal zusammenfassen für 165 00:06:04,010 --> 00:06:04,190 dich. 166 00:06:04,490 --> 00:06:06,450 Wir haben diesen Bogen gespannt von ganz grundlegenden 167 00:06:06,450 --> 00:06:06,790 Fragen. 168 00:06:06,870 --> 00:06:07,470 Wer sind wir? 169 00:06:07,950 --> 00:06:10,110 Über das soziale Miteinander mit seinen Licht- 170 00:06:10,110 --> 00:06:12,930 und Schattenseiten bis hin zum konkreten rechtlichen Schutz 171 00:06:12,930 --> 00:06:15,350 für Kinder, die ja erst in ihre Rechte, 172 00:06:15,350 --> 00:06:18,470 in ihrer Rolle als selbstbestimmte Personen hineinwachsen müssen. 173 00:06:19,010 --> 00:06:20,830 Und vielleicht als Gedanke zum Mitnehmen für dich. 174 00:06:21,530 --> 00:06:23,150 Wenn wir wissen, dass sich Bewusstsein und die 175 00:06:23,150 --> 00:06:25,910 Fähigkeit zur Meinungsbildung entwickeln, wie definieren wir dann 176 00:06:25,910 --> 00:06:27,350 den Punkt für volle Autonomie? 177 00:06:28,330 --> 00:06:31,650 Und was schulden wir denen, deren Stimme, sei 178 00:06:31,650 --> 00:06:33,950 es wegen des Alters oder aus anderen Gründen 179 00:06:33,950 --> 00:06:35,050 vielleicht leiser ist? 180 00:06:35,730 --> 00:06:37,790 Wer muss für sie sprechen oder wie können 181 00:06:37,790 --> 00:06:38,690 wir sie besser hören? 182 00:06:39,150 --> 00:06:40,750 Eine Frage, die bleibt. 183 00:06:41,470 --> 00:06:43,610 Das war's für unsere gemeinsame Erkundung heute. 184 00:06:43,790 --> 00:06:44,730 Danke fürs Zuhören. 185 00:06:45,110 --> 00:06:46,010 Bis zum nächsten Mal.